Der Beruf der Kauffrau bzw. des Kaufmanns befindet sich im ständigen Wandel – sei es aufgrund technologischer Entwicklungen durch die Digitalisierung von Prozessen oder wegen der steigenden Anforderungen in der Arbeitswelt. Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) in der Tasche arbeiten Kauffrauen und Kaufmänner im Zentrum eines privaten Unternehmens oder einer öffentlichen Verwaltung.
Die konkrete Tätigkeit hängt vom jeweiligen Arbeitsumfeld und der Art der Stelle ab. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit der Lernenden durch interdisziplinäre Arbeiten und Prozessplanung und orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten der Schüler*innen. Sie bildet eine solide Grundlage für alle, die später ein Studium aufnehmen möchten.