Abschlüsse

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau/Kaufmann

Ausbildungsstruktur

EFZ Modell 2+1: 2 Jahre Vollzeitunterricht an der Schule. 1 Jahr Praktikum im Unternehmen, um das Gelernte anzuwenden. EFZ Modell 3i: 3 Jahre Vollzeitunterricht mit einem 4-wöchigen Kurzpraktikum. Ideal, wenn du dich vor dem Berufseinstieg oder der Fortsetzung deines Studiums voll und ganz auf die Theorie konzentrieren möchtest.

Zusätzlicher Abschluss

Die Berufsmaturität „Wirtschaft und Dienstleistungen“, Typ „Wirtschaft“, kann auch in einem einjährigen Vollzeitschuljahr nach dem EFZ erworben werden (Auskunft im Sekretariat).

Berufliche Perspektiven

Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann eröffnet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, je nach Interessen der Lernenden, dem gewählten Bereich (z. B. Banken, Versicherungen, Transport, Anwaltskanzleien, Verwaltung usw.) und ihren Fremdsprachenkenntnissen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können sich Kauffrauen und Kaufmänner auf bestimmte Fachrichtungen spezialisieren– z. B. Versicherung, Bankwesen, Finanzberatung, Marketing, Personalwesen, Verkauf und Produktmanagement, Tourismus usw. – und verantwortungsvolle […]

Eine Schule, die deine Sprache spricht (und noch viel mehr)

Die Welt von heute ist mehrsprachig– und deine Zukunft auch! In La Neuveville kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen und gleichzeitig dein Diplom erlangen. Französischssprachig? Du wirst deinen Unterricht auf Französisch absolvieren, kannst dich aber ab dem 2. Jahr auch auf Deutsch und Englisch vertiefen. Deutschsprachig? Willkommen an einer Schule, die dir hilft, fliessend Französisch zu […]

Steigere deine Kompetenzen mit anerkannten Zertifikaten

Während deiner Ausbildung kannst du auch Zertifikate erwerben, die auf deinem Lebenslauf einen Unterschied machen: Englisch: FCE, CAE, BEC Deutsch: Goethe-Zertifikat Französisch: DELF, DALF Spanisch: DELE Italienisch: CELI Informatik: SIZ

Eine kluge (und erschwingliche) Investition

An der HMS La Neuveville zu studieren, bedeutet eine hervorragende Ausbildung, ohne dein Sparschwein zu sprengen. Wenn du im Kanton Bern wohnst: Keine Schulgebühren! Nur einige Kosten für Materialien, schulische Aktivitäten und deinen eigenen Computer. Andere Kantone übernehmen ebenfalls teilweise die Kosten. Falls nicht, belaufen sich die Gebühren auf ca. CHF 15’000 pro Jahr. Erziehungsberechtigte […]

Informatikräume

Unsere Schule verfügt über 4 Informatikräume, die jeweils mit rund zwanzig Computern ausgestattet sind. Diese Räume werden hauptsächlich für ICA-, Informatik- und Digital-Marketing-Kurse genutzt. Je nach Verfügbarkeit kann ein Raum den Schüler*innen für freies Arbeiten zur Verfügung gestellt werden. Der Aufenthalt der Schüler*innen endet spätestens um 17:30 Uhr. Dieser Zugang kann bei Wartungsarbeiten oder bei […]

Bibliothek

Eine Bibliothek und Leseplätze stehen den Schüler*innen zur Verfügung. Die Bibliothek-Mediathek ist mehrmals pro Woche geöffnet und lädt alle ein, die in Ruhe arbeiten, Informationen recherchieren oder Bücher, DVDs oder CDs ausleihen möchten. Vorschläge von Lehrpersonen und Schüler*innen tragen dazu bei, das bereits umfangreiche Angebot dieses Dienstes weiter auszubauen. Öffnungszeiten:
 Montag – Dienstag – Mittwoch […]