ESCLN –
Ausbildungen

Aufnahmeprüfungen

Wenn die Zulassungskriterien nicht erfüllt sind, besteht die Möglichkeit, sich für Aufnahmeprüfungen an Maturitätsschulen mit Typ „Wirtschaft“ anzumelden.

Wichtige Termine

Anmeldefrist:
15. Februar 2026 (anmeldung)

Aufnahmeprüfung:
EFZ: 10. März 2026

Prüfungsfächer

Gemäss Lehrplan der Sekundarstufe I, erstes Semester der 9. Klasse (Vorkurse).

Mündliche Prüfung

Ein mündliches Prüfungsfach in der zweiten Landessprache (L2) ist sowohl im Zulassungsverfahren zur EFZ- als auch zur BM-Ausbildung vorgesehen. Vor der mündlichen Prüfung ist eine Vorbereitungszeit von 15 Minuten eingeplant. Drei Kandidat*innen legen die Prüfung gleichzeitig ab, jede Person hat 5 Minuten Prüfungszeit (gemäss Richtlinien der
Aufnahmeprüfungen).

Beispiel EFZ
Beispiel BM

Schriftliche Prüfungen

Prüfungsfächer und -dauer
Berufsmaturität (BM)

Französisch: 75 Minuten
Deutsch: 45 Minuten
Mathematik: 75 Minuten
Englisch: 45 Minuten

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Französisch: 75 Minuten
Deutsch: 45 Minuten
Mathematik: 60 Minuten

Form und Inhalt der Prüfungen

Französisch: Verfassen eines Textes zu einem von drei vorgeschlagenen Themen
Deutsch: Leseverständnis, Grammatik, Wortschatz, schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Englisch: Leseverständnis, Grammatik, Wortschatz, schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mathematik: Algebra, Sachaufgaben und Geometrie.

Beispiele Prüfungen

Deutsch MP: 2019, 2020
Französisch MP: 2019 (Lösungen), 2020 (Lösungen)
Englisch MP: 2019 (Lösungen), 2020 (Lösungen)
Mathematik MP: 2019 (Lösungen), 2020 (Lösungen)

Deutsch CFC: 2019, 2020, 2021
Französisch CFC: 2019 (Lösungen), 2020 (Lösungen), 2021 (Lösungen)
Mathematik CFC: 2019 (Lösungen), 2020 (Lösungen), 2021 (Lösungen)

Nachteilsausgleich

Zum Ausgleich von Nachteilen und bei Vorlage offizieller Bilanzen von Logopäden (oder Nachweis, dass die Maßnahme in der Sekundarschule gegeben ist) erhält der Schüler :

  • 10 Minuten zusätzliche Zeit für die Prüfungen in Deutsch und Englisch.
  • 15 Minuten zusätzliche Zeit für Französisch- und Mathematikprüfungen

Es ist möglich, dass ein Schüler einen Antrag auf ein Tablet oder einen Computer stellt, auf dem er seine Prüfung schreiben kann, oder dass er ein elektronisches Wörterbuch verwenden darf. Um diese Maßnahme in Anspruch nehmen zu können, verlangt die Handelsschule vom Schüler (oder direkt von der Sekundarschule) einen Nachweis, dass diese Mittel auch in der Sekundarschule gegeben wurden.

Erfolgsbedingungen

Berufsmaturität (BM)

Die Prüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt der vier Noten mindestens 4.0 beträgt; die Note in Mathematik zählt doppelt.

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Die Prüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt der drei Noten mindestens 4.0 beträgt; maximal eine ungenügende Note ist erlaubt.